Die Hablik Lounge in Itzehoe
Di-Fr, 13-17 Uhr: Reguläre Öffnungszeit
Bis voraussichtlich Ende 2026 ist das Wenzel-Hablik-Museum in der Itzehoer Reichenstraße wegen einer Generalsanierung und der Errichtung eines Erweiterungsbaus geschlossen. Während dieser Zeit befinden sich die Verwaltung und das Magazin des Museums in einem Gebäude in der Itzehoer Fußgängerzone in der Feldschmiede 52.
Während der Schließzeit des Wenzel-Hablik-Museums können Sie ab dem 4. April 2025 in der Hablik Lounge in der Feldschmiede 52 in Itzehoe gemütlich mit einem Becher Kaffee oder Tee in Ausstellungskatalogen und Fachbüchern des Museums stöbern sowie in einer Sitzecke unseren Hablik-Film schauen und sich über den Museumsanbau informieren.
Unser Museumsshop in der Lounge bietet den Erwerb von Neudrucken von Wenzel Habliks Radierungen, von denen teilweise nur noch ein Exemplar vorhanden ist (Preis: 120 Euro), Postkarten, Büchern und eine geschmackvolle Auswahl an Geschenken und Souvenirs.
Ein breitgefächertes Veranstaltungsprogramm rundet das Angebot ab.
Ausstellungen
„4 x 2 Wochen Künstlerbund im Dialog“

Anlässlich der Ausstellung im Kreismuseum Prinzeßhof „80 Jahre Künstlerbund Steinburg“ zeigt die Hablik Lounge in 14tägigem Wechsel jeweils 2 oder 3 Werke von Künstler*innen des Künstlerbunds Steinburg.
So 12.10., 13:00, Ausstellungseröffnung
in der Hablik Lounge mit Werken von Karl-Friedrich Hacker und SuZie Bohm (im Anschluss an die Eröffnung im Kreismuseum Prinzeßhof)
Weitere Ausstellungen in der Hablik Lounge und Gespräch mit den Künstler*innen zu ihren Arbeiten, anschließend Führung in der Ausstellung im Kreismuseum Prinzeßhof:
Sa 25.10., 13:00, mit Werken von Fritz Kunkelmoor und Heike Kähler
Sa 8.11., 13:00, mit Werken von Karin Weißenbacher und Anne Bock
Sa 22.11., 13:00, mit Werken von Astrid Geruhn, Andrea Jünger und Christiane Caroline Möller
Kontakt:
Tel.: 04821 9000 935, E-Mail: museum@wenzel-hablik.de
Die Einrichtung der Hablik Lounge wurde neben der Stadt Itzehoe durch die Wenzel-Hablik-Stiftung, den Verein der Freunde der Wenzel-Hablik-Stiftung e.V. sowie durch Spenden von Geschäftsleuten aus Itzehoe und dem Kreis Steinburg ermöglicht.


