Freilegung der Wandmalereien in der Hablik-Villa
Einer der faszinierendsten Räume der Moderne in Norddeutschland, ein farbiges Raumkunstwerk, entstand 1923 in Itzehoe, als Wenzel Hablik alle Wände und die Decke des Esszimmers im eigenen Haus in eine geometrisch ausgemalte Raumschale verwandelte. Unter wissenschaftlicher Begleitung des Landesamtes für Denkmalpflege wurden diese Wandmalerei jüngst freigelegt und restauriert, und wurde am 08. September 2013 anlässlich des Tag des offenen Denkmals erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Besichtigung des Esszimmers in der ehemaligen Hablik-Villa, Talstr. 14, Itzehoe
Termine 2022
Sonntag, 20. März 2022, 11:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, 22. Mai 2022, 11:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, 03. Juli 2022, 11:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, 11. September 2022, Tag des offenen Denkmals, 11:00 – 16:00 Uhr
Sonntag, 27. November 2022, 11:00 – 17:00 Uhr
Anmeldung nicht erforderlich, Führungen zu jeder vollen Stunde
Termine 2023
Sonntag, 26. Februar 2023, 11:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, 30. April 2023, 11:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, 25. Juni 2023, 11:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, 10. September 2023, Tag des offenen Denkmals, 11:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, 26. November 2023, 11:00 – 17:00 Uhr
Anmeldung nicht erforderlich, Führungen zu jeder vollen Stunde
Das farbig ausgemalte Esszimmer von Wenzel Hablik
Nachdem das ehemalige Wohn- und Atelierhaus Hablik 2012 an einen Privatmann aus Itzehoe verkauft wurde, arbeiteten seit dem November 2012 Restauratoren an der Freilegung der Wandmalereien im damaligen Esszimmer. Die Hablik-Farbfassung ist in einem sehr guten Zustand und in großer Vollständigkeit erhalten geblieben.
1923 wird die Ausmalung des saalartigen Esszimmers zu Wenzel Habliks Meisterwerk. Die Decke und die Wände werden zu einer einzigen Malfläche verbunden, auf der mit seidenmatter Ölfarbe streng dem rechten Winkel folgend eine bunte Farbkomposition entsteht. Einander überkreuzende Farbbänder durchziehen das komplette Esszimmer, selbst die Fensterrahmen und ein Türblatt werden farbig gefasst, um ein möglichst geschlossenes „Raumbild“ zu erzielen. Eine bunte Farbkomposition aus Grundtönen und daraus abgeleiteten Sekundär- und Tertiärfarben bildet eine mutige Farbpalette. Mehreren Abstufungen von Rosa zum kräftigen Rot, Hellgrün zum dunklen Grün, ein helles Blau neben dem Grundton, Braun, Orange, Gold und Schwarz und ein papyrusweißer Fond bilden ein harmonisches Miteinander.
Bitte beachten Sie:
Die Hablik-Villa ist in Privatbesitz und außerhalb der Besichtigungstermine nicht öffentlich zugänglich!
Hier finden Sie den Flyer “Habliks Esszimmer in Itzehoe”,
herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein
Flyer_ Hablik Esszimmer
„Feiern in der Hablik-Villa“, seit dem Frühling 2022 bietet sich die Möglichkeit einige Räume der Hablik-Villa für private Festlichkeiten zu mieten. Hier geht es zum Infoflyer „Feiern in der Hablik-Villa“, hrsg. von Peter Ott.
Einen Einblick in die Restaurationsarbeiten und die stetig fortschreitenden Entwicklungen erhalten Sie
auf der Hablik-Projekt-Internetseite unter
www.hablik-projekt.de/
Verantwortlich: Peter Ott
Führungen zu Habliks Wandmalereien in Bad Oldesloe
„Farbräume der Moderne von Wenzel Hablik im Kontorhaus von Friedrich Bölck“
im ehemaligen Kontorhaus Friedrich Bölck, Olivetallee 18, Bad Oldesloe
Die Sonderführungen sind ein Service der Stadt Bad Oldesloe und für Sie kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich: Frau Demiss-Voigtmann, Tel.: 04531 82447